- Großraumwagen
- Groß|raum|wa|gen ['gro:srau̮mva:gn̩], der; -s, -:
1. Straßenbahnzug, der aus zwei oder drei durch Gelenke miteinander verbundenen Wagen besteht.2. Eisenbahnwagen, bei dem die Sitze rechts und links vom Mittelgang hintereinander angeordnet sind (im Unterschied zu einem Wagen mit Abteilen).
* * *
Groß|raum|wa|gen 〈m. 4〉 Eisenbahnwagen, in dem die Fahrgäste in einem großen Raum (u. nicht in abgeschlossenen Abteilen) untergebracht sind* * *
Groß|raum|wa|gen, der:1. Straßenbahnwagen, der aus zwei od. drei durch Gelenke miteinander verbundenen Wagen besteht.2.a) Wagen eines Reisezugs, bei dem die Sitze rechts u. links eines Mittelgangs angeordnet sind;b) gedeckter Güterwagen mit großer Ladefläche od. mit besonderer Tragfähigkeit.* * *
Groß|raum|wa|gen, der: 1. Straßenbahnwagen, der aus zwei od. drei durch Gelenke miteinander verbundenen Wagen besteht: Ohne zu denken, steigt er in den G. und schiebt sich durch die dicht gedrängt stehenden Menschen (Chotjewitz, Friede 246). 2. a) Reisezugwagen, bei dem die Sitze rechts u. links eines Mittelgangs angeordnet sind: ab Sommerfahrplan 1987 soll der größte Teil der Intercity-Züge einen rollstuhlgerechten G. haben (Zivildienst 2, 1986, 16); b) gedeckter Güterwagen mit großer Ladefläche für sperrige Güter od. [auf vier Achsen] mit besonderer Tragfähigkeit für Erze usw.
Universal-Lexikon. 2012.